Ob Scooter, Tretroller, Kickboards, Trottinetts oder Kinderroller: Der original Basler Tretrollerständer (Pat. hängig) aus der Metallwerkstatt Eckhardt schafft Ordnung auf Schul- und Firmenarealen.
Vorteile gegenüber vielen anderen Systemen:
Kinderleichtes Abschliessen der Trottinetts:
1. Tretroller an die Haltebacken stellen.
2. Bolzen einschieben.
3. Mit kleinem Bügelschloss abschliessen.
Funktioniert einfach und sorgt für eine hohe Parkbereitschaft selbst bei den jüngsten Anwendern.
Schlanke und variable Bauweise: Der Tretrollerständer eignet sich durch seine schlanke Bauweise selbst für architektonisch sensible Standorte (Stichwort: Denkmalschutz).
Feuerverzinkte Stahlkonstruktion: Gebaut für hohe Beanspruchung über viele Jahre hinweg.
Designvorteil: Die einem Tretroller nachempfundene Form erklärt die Funktion der einfachen Konstruktion und überzeugt selbst „unbeparkt“ als elegante Eisenplastik.
Bei Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sie uns oder rufen sie uns an – wir geben gerne Auskunft!
Wir bieten folgende Versionen an:
- Trottinettständer ohne Abschliesssystem (ohne Bolzen und Kette) / ohne Designelemente (Lenker/Hinterrad) mit entsprechendem Preisvorteil.
-
Trottinettständer mit Abschliesssystem (Bolzen und Kette) jedoch ohne Designelemente (Lenker/Hinterrad, vgl. Bild unten, Schulstandort Wasserstelzen, Riehen).
Hinweise für Architekten und Planer:
Platzbedarf für 21 Trottinetts in klassischer Bauweise (beidseitig beparkbar): 2.5 x 2.5 m.
Der klassische Eckhardt-Trottinettständer weist eine gerade Bauform auf und fasst 21 Trottinetts. Der Tetrollerständer ist 2.5 m lang und misst an seiner breitesten Stelle (stilisierter Lenker) 0.4 m. Damit die Trottinetts bequem abgestellt werden können, ist sind beiderseits ca. 1.25 m Abstand zu Hindernissen notwendig.
Längere und kürzere Bauweisen sind möglich, auch die Montage rund um Bäume oder dergleichen, ist mit einer kreisförmigen Variante jeden Durchmessers problemlos realisierbar (vgl. Darstellungen im Flyer).
Konstruktion: Feuerverzinktes Stahlrohr, handverschweisst. Abschliessbolzen und Kette aus rostfreiem Edelstahl.
Montage: Der Ständer wird direkt mit zwei gespreizten Stahlrohren (Verkehrsschild-Prinzip) im Boden einbetoniert, bzw. auf bereits vorhandenem Beton verschraubt. Letztere Montagevariante ermöglicht eine einfache temporäre Demontage.
Download aktueller Flyer (.pdf)
Konstruktionsskizze:
Weitere Ansichten
Modell 30 – Trottinettständer für 30 Trottinetts:
Frontalansicht: Links und rechts des Hauptrohrs können Trottinetts geparkt werden: